der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Wir unterstützen die Seenotrettung im Mittelmeer

durch die Begleitung der Einsatzkräfte durch Psychosozialen Fachkräfte.

 

Die Notfallseelsorge war am 25. Juli bei einem tragischen Unfall  in Weyarn im Einsatz: Drei junge Menschen sind bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen. 

 

Hier ein Interfiew mit dem Dekanatsbeauftragten für Notfallseelsorge

 

Hier finden Sie Informationen nach einer Telefonischen Betreuung

Was ist zu erledigen nach einem Tod
Flyer Formalitäten im Todesfall.pdf
PDF-Dokument [118.5 KB]
Empfehlungen für den Umgang mit belastenden Ereignissen (Erwachsene)
Hier finden Sie Informationen und Empfehlungen für die Zeit nach einem belastenden Ereignis.
Empfehlungen_Umgang_belast_Ereignisse.pd[...]
PDF-Dokument [101.2 KB]
Empfehlungen für den Umgang mit belastenden Ereignissen (Jugendliche)
Diese Informationen richten sich an Jugendlichen
Informationen_Unglueck_Jugendliche.pdf
PDF-Dokument [140.8 KB]
Empfehlungen für den Umgang mit belastenden Ereignissen (Kinder)
Dieser Flyer richtet sich an die Eltern von Kindern.
Informationen_Unglueck_Kinder.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Tipps für den Umgang mit der Quarantäne
bbk-tipps-quarantaene-data.pdf
PDF-Dokument [899.6 KB]
Tipps für Eltern die mit ihren Kindern unter Quarantäne stehen.
bbk-tipps-eltern-data.pdf
PDF-Dokument [886.1 KB]

Newsletter abbonieren

Wir informiren Sie über

- Neuigkeiten aus der Notfallseelsorge und PSNV.

- über unser Aus- und Fortbildungsangebot.

Unsere Mitarbeiter sind geschult!

Neue Bundesweite Mindesstandards in der Psychosozialen Akuthilfe

Druckversion | Sitemap
Notfallseelsorge Bayern